Samstag, Mai 10, 2025
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
No Result
View All Result
Home Industrie

Wartungsplan für Anlagen: Sicherheit erhöhen – ungeplante Ausfälle verhindern

von Carsten
23. Oktober 2023
in Industrie
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Wartungsplan für Anlagen: Sicherheit erhöhen – ungeplante Ausfälle verhindern

ähnliche Artikel

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Geplante Werkschließung bei ContiTech: Statement von Wirtschaftsminister Olaf Lies

Geplante Werkschließung bei ContiTech: Statement von Wirtschaftsminister Olaf Lies

Nachhaltige Fertigung in der Metallindustrie: Technologische Fortschritte und Innovationen

Nachhaltige Fertigung in der Metallindustrie: Technologische Fortschritte und Innovationen

Wartungsplan für Anlagen: Sicherheit erhöhen – ungeplante Ausfälle verhindern

Anlagen sind oft 24 Stunden in Betrieb. Um Verschleißteile tauschen und technische Überprüfungen durchführen zu können, müssen regelmäßige Wartungen durchgeführt werden. Ungeplante Stillstände und Reparaturen können nämlich schnell teuer werden und den gesamten Produktionsplan umwerfen. Damit die Anlagen regelmäßig und rechtzeitig überprüft werden, ist ein Wartungsplan unerlässlich.

Geplante Ausfälle sind günstiger als ungeplante Stillstände

Anlagen müssen nach DIN 31051 regelmäßig gewartet werden. Durch die Inspektionen wird die Lebensdauer der Maschinen verlängert. Aber auch die Sicherheit der Mitarbeiter kann durch entsprechende Wartungen erhöht werden. Selbst qualitative Breitstreckwalzen und Förderschnecken sind laut Hersteller einer geplanten Inspektion zu unterziehen. Wird auf eine Wartung verzichtet, kommt es früher oder später zu einem Ausfall. Wenn Verschleißteile kaputt sind, kann die Anlage nicht weiter betrieben werden. Ungeplante Stillstände sind für Unternehmen oft besonders teuer. Wenn die Ersatzteile nicht vor Ort sind, dauert es oft mehrere Tage, bis die Produktion wieder aufgenommen werden kann. Zudem ist die Mitarbeiterplanung in der Regel bereits abgeschlossen. Das Personal ist dann aber untätig und muss im Worst Case bezahlt nach Hause geschickt werden. Wird die Wartung geplant durchgeführt, können Ersatzteile bereits vorab bestellt werden. Zudem kann die Personalplanung angepasst werden. Die anwesenden Mitarbeiter lassen sich dann etwa für Reinigungs- und Aufräumarbeiten in der Produktionshalle einsetzen.

Der Wartungsplan schafft Übersicht

In den meisten Produktionsbetrieben werden mehrere Anlagen betrieben. Um die Übersicht behalten zu können, ist ein Wartungsplan nahezu unerlässlich. Ohne eine entsprechende Planung werden Serviceintervalle nicht eingehalten. Das Risiko für ungeplante Stillstände steigt dann deutlich an. Im Plan werden alle Wartungen registriert und dokumentiert. Mit nur einem Blick lässt sich erkennen, wann die nächste Inspektion ansteht und welche Prüfungen dabei fällig werden.

Der Wartungsplan sollte sich aus den folgenden Bestandteilen zusammensetzen:

  • Datum und Uhrzeit der geplanten Wartung
  • genaue Angaben zur Maschine (Standort, Anschaffungszeitpunkt, Laufzeit etc.)
  • Checkliste für den Techniker
  • Zeitpunkt der letzten und der Zieltermin der nächsten Wartung
  • Nachweis über die Durchführung der Wartung

Der Wartungsplan sollte zudem bereits eine entsprechende Vorbereitung für den Techniker darstellen. Es ist empfehlenswert, dass die notwendigen Werkzeuge und Ersatzteile einzeln aufgelistet werden. So kann die Dauer der Wartung reduziert und die Arbeit des Technikers möglichst effizient gestaltet werden. Durch den Wartungsplan können Ersatzteile zudem rechtzeitig bestellt werden. Durch die Corona-Pandemie wurde zuletzt deutlich aufgezeigt, dass auf schnelle Lieferketten nicht immer Verlass ist. Wenn ein Ersatzteil eine Lieferzeit von einer Woche hat, würde dies bei einem ungeplanten Stillstand ein finanzielles Desaster für das Unternehmen bedeuten.

Digitalisierung im Wartungsplan: Technische Defekte voraussagen

Unvorhergesehene Schäden an Verschleißteilen führen oft zu einem Stillstand der Anlage. Selbst, wenn das Ersatzteil vor Ort ist, dauert die Reparatur oft Stunden. Mithilfe der Digitalisierung von Anlagen können technische Defekte aber weitestgehend vorausgesagt werden. Dabei werden Sensoren verbaut, die Vibrationen oder Geräusche messen. Wird ein Grenzwert erreicht, schlägt das System automatisch Alarm. Dann weiß die Technik darüber Bescheid, dass die Wahrscheinlichkeit für einen Defekt in der nächsten Zeit deutlich ansteigt. Mithilfe dieser Information lässt sich der Wartungsplan aktualisieren und eine Reparatur durchführen. Ersatzteile können vorab bestellt werden und die Mitarbeiterplanung in der Produktion lässt sich entsprechend steuern. Dabei ist die Messung von Vibrationen und Geräuschen keinesfalls neu. Erfahrene Techniker können durch eine manuelle Geräusch- oder Vibrationsanalyse oft feststellen, wann eine Wartung sinnvoll ist. Natürlich ist die Fehlerquote im Vergleich zur Messung über Sensoren deutlich höher. Auch der Wartungsplan selbst ist bisher nicht in allen Unternehmen digitalisiert. Dieser Prozess ist jedoch relativ kostengünstig und wenig aufwendig. Durch entsprechende Software lassen sich alle Anlagen digital darstellen. Die Wartungspläne können dann an alle zuständigen Personen per E-Mail versendet und jederzeit aktualisiert werden. So sind Techniker, Produktionsmitarbeiter und Führungskräfte stets über die aktuelle Lage informiert.

Tags: AusfallRatgeberRisikoTechnikTippsWartungWissen
vorheriger Artikel

Nitrilhandschuhe im Handwerk – Schutz für Ihre Hände

nächster Artikel

Die Wirkung von Kunst: Welche Bilder fürs Büro?

ähnliche Artikel

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Geplante Werkschließung bei ContiTech: Statement von Wirtschaftsminister Olaf Lies

Geplante Werkschließung bei ContiTech: Statement von Wirtschaftsminister Olaf Lies

Nachhaltige Fertigung in der Metallindustrie: Technologische Fortschritte und Innovationen

Nachhaltige Fertigung in der Metallindustrie: Technologische Fortschritte und Innovationen

Korkgranulat: Ein nachhaltiger Baustoff mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten

Korkgranulat: Ein nachhaltiger Baustoff mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten

Die wirtschaftliche Bedeutung und Weltmarktstellung des Sondermaschinenbau in Deutschland

Die wirtschaftliche Bedeutung und Weltmarktstellung des Sondermaschinenbau in Deutschland

Die Maschinenindustrie steht vor der Herausforderung, Wartungskosten zu senken und gleichzeitig die Effizienzsteigerung voranzutreiben.

Wie modulare Bauweise die Wartungskosten in der Maschinenindustrie senkt

  • Auf Montage arbeiten - welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    Auf Montage arbeiten – welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Seriosität von Unternehmen mit dem Handelsregister prüfen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Warum regionaler Handel wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ratgeber: Systemupdate von Windows 10 auf Windows 11 – worauf sollte man unbedingt achten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg Zukunft

Navigation

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über uns
  • Sitemap

Über uns

Willkommen bei B-Quadrat.de – Ihrem Informationsportal für Industrie, Technik und Wirtschaft. Unser Engagement gilt der Bereitstellung von Neuigkeiten, Hintergrundinformationen und wertvollen Einblicken aus den vielfältigen Bereichen der Industrie, Wirtschaft und Technologie.

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg Zukunft

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult