Montag, Dezember 4, 2023
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
No Result
View All Result
Home Wissenswert

Wintergarten als Anbau – mehr Nutzfläche für Einfamilienhaus

von Redaktion B-Quadrat
29. August 2022
in Wissenswert
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Wintergarten als Anbau - das ist zu beachten

Wintergarten als Anbau – mehr Nutzfläche für Einfamilienhaus

Ein Wintergarten kann zu verschiedenen Zwecken dienen. Man kann sich drinnen erholen und den schönen Ausblick auf den Garten genießen. Ein Wintergarten als Anbau ist ans Haus angrenzend und fungiert, falls beheizt, als Erweiterung der Nutzfläche und ein zusätzlicher, vollständiger Raum. Er steigert auch den Wert der Immobilie.

Was ist ein Anbau-Wintergarten?

Ein Anbau-Wintergarten vergrößert die Hausfläche. Es ist nicht notwendig, nach außen herauszugehen, um zu ihm zu gelangen. Nicht ohne Bedeutung ist, dass ein angebauter Wintergarten die Baugenehmigung verlangt. Prinzipiell braucht man die Genehmigung, wenn der Wintergarten an der Hauswand anliegt, beheizt wird oder sich in der Nähe vom Nachbargrundstück befindet. Anbau-Wintergärten befinden sich auf dem Terrassenboden, alternativ verlegt man Fliesen, Holzdielen, Rigid Vinyl etc..

ähnliche Artikel

Ihr Büro barrierefreier gestalten

Ihr Büro barrierefreier gestalten

Die Evolution des Dokumentenmanagements: Vom Papier zum PDF

Die Evolution des Dokumentenmanagements: Vom Papier zum PDF

So wichtig ist Nachhaltigkeit in der Produktion – grüne Unternehmen punktet

So wichtig ist Nachhaltigkeit in der Produktion – grüne Unternehmen punkten

Material für Wintergarten – Holz, Aluminium, Kunststoff

Ein Wintergarten besteht zum größten Teil aus Glas. Dazu gibt es Holz-, Aluminium- oder Kunststoffprofile, wobei Aluminium das widerstandsfähigste Material aus oben genannten ist. Kunststoff ist dagegen preisgünstig, langlebig und ästhetisch.

Die letzte Variante macht das Holz aus. Holz schaut edel und vornehm aus, überdies ist ein nachwachsender Rohstoff, der umweltfreundlich und recycelbar ist. Zwar muss man das Holz regelmäßig pflegen, jedoch strahlt dieses natürliche, angenehme Wärme aus.

Wintergärten werden immer populär

Es gibt ein merkliches Wirtschaftswachstum im Sektor Wintergärten. Wintergärten werden immer populärer, da sie zahlreiche unschätzbare Vorteile besitzen. Sie können als ein vollständiger Raum fungieren oder eher an ein Treibhaus erinnern. Sie sind leicht in der Montage und bieten einen herrlichen Ausblick in den Garten an.

Die Nähe zur Natur in Verbindung mit dem Komfort und Wohlbehagen sind nicht die einzigen Gründe, warum sich immer mehr Bauherrn für den Aufbau eines Wintergartens entscheiden. Während der COVID-Krise beobachtete man in Österreich ein Marktwachstum von circa 4 Prozent. Die Branche entwickelte sich positiv im Gegensatz zum Hausbau.

Wintergärten erleben eine Renaissance, da sie immer pflegeleichter sind und überdies gibt es eine verbesserte Verglasungstechnik. Der Anbau-Wintergarten dient auch als Energiepuffer. In puncto Pflanzenwahl spielt die Verglasung die Schlüsselrolle. Prinzipiell sollte man aber nicht zu viele Gewächse im Wohnwintergarten züchten.

Fenster und Türen für Wintergarten

Für den Wintergarten wählt man passende Fenster und Türen. Man unterscheidet Parallel-Schiebe-Kipp-Türen (PSK), Hebe-Schiebe-Türen, Dreh- und Dreh-Kipptüren. Neben der Kippfunktion lassen sich PSK-Türen auch aufschieben. Bei kaum Raumverlust gibt es einen großen Durchgang. Der Flügel dieser Tür öffnet sich parallel zum Fenster. Dank der Kippfunktion hat man bessere Lüftungsmöglichkeiten als beim Kippfenster.

Im Gegensatz dazu ermöglichen Hebe-Schiebetüren größere Öffnungen. Die Drehtür macht die einfachste Form aus. Dreh-Kipptür wird überdies mit der Kippfunktion ausgerüstet, wodurch man sie ebenfalls kippen kann.

Es besteht die Möglichkeit, sowohl Dreh-, Dreh-Kipp-Fenster als auch Kipp-Fenster zu montieren. Sie funktionieren auf dem gleichen Prinzip wie die Türen. Alternativ kann man sich auch für Klapp-, Schiebe- oder Schwingfenster entscheiden.

Wintergarten kalt und warm

Wintergärten teilt man in warme, kalte und temperierte ein. Der Warmwintergarten, anders genannt Wohnwintergarten, macht die populärste Lösung aus. Kaltwintergärten dienen meistens dazu, die Pflanzen drinnen zu überwintern, außerdem werden sie entweder ungeheizt oder frostfrei gehalten. Die sind oft freistehend und erinnern an ein Treibhaus.

Wohnwintergärten verfügen über Temperaturen über 19 Grad. Sie haben gute Dämmeigenschaften, werden auf diverse Weisen beheizt, mit Klimaanlage ausgestattet, und zusätzlich ist es möglich, unter anderem eine Innen- sowie eine Außenbeschattung zu installieren. Drinnen kann man die Zeit ganzjährig verbringen, da es wohnlich und warm ist.

Wintergarten aus Polen – Antwort auf teure Materilien?

Wintergärten aus Polen sind solide, stabil und fügen sich perfekt in die Umgebung ein. Sie werden aus hochwertigen Materialien ausgeführt. Mit Planung, Vermessung sowie Montage des Wintergartens beschäftigen sich die Mitarbeiter der Wintergarten-Baufirma.

Zurzeit hat man mit einer erheblichen Teuerung zu tun. Es geschieht weltweit wegen des Materialmangels. Es lohnt sich aus diesem Grund, noch mehr als zuvor, den Wintergarten aus Polen zu erwerben. Beim Kauf vom Hersteller zahlt man keinen Aufpreis bei Zwischenhändlern. Außerdem stellen die Spezialisten der polnischen Firmen die Produkte in ihren eigenen Werken her, was keine zusätzlichen Kosten verursacht.

Ein Wintergarten aus Polen kann aus Aluminium, Holz oder Kunststoff gefertigt werden. Zu den Anbau-Wintergärten passen diverse Türen und Fenster. Das Ganze hat entweder minimalistisches Design oder schaut ausgefallen aus.

Tags: GartenPolenRatgeberTippsTrendsWintergartenWissen
vorheriger Artikel

Unternehmensschilder: Was sollte man beachten?

nächster Artikel

Pharmalogistik: Was bedeutet das eigentlich?

ähnliche Artikel

Ihr Büro barrierefreier gestalten

Ihr Büro barrierefreier gestalten

Die Evolution des Dokumentenmanagements: Vom Papier zum PDF

Die Evolution des Dokumentenmanagements: Vom Papier zum PDF

So wichtig ist Nachhaltigkeit in der Produktion – grüne Unternehmen punktet

So wichtig ist Nachhaltigkeit in der Produktion – grüne Unternehmen punkten

Die Wirkung von Kunst: Welche Bilder fürs Büro?

Die Wirkung von Kunst: Welche Bilder fürs Büro?

Nitrilhandschuhe im Handwerk – Schutz für Ihre Hände

Nitrilhandschuhe im Handwerk – Schutz für Ihre Hände

Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG

Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG?

  • Seriosität von Unternehmen mit dem Handelsregister prüfen

    Seriosität von Unternehmen mit dem Handelsregister prüfen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Warum regionaler Handel wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Lärmminderung im Büro – diese Maßnahmen sorgen für ein besseres Arbeitsklima

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Markenbotschaften in der Logistik: Klebeband für unternehmerischen Erfolg?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Nachhaltigkeit im Unternehmen – Möglichkeiten für eine grünere Firma

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
(R)Evolution des Baumanagements – Mit BIM in die Zukunft

(R)Evolution des Baumanagements – Mit BIM in die Zukunft

Schuldenkonsolidierung: So nutzen Sie Onlinekredite zur finanziellen Entlastung

Schuldenkonsolidierung: So nutzen Sie Onlinekredite zur finanziellen Entlastung

Ihr Büro barrierefreier gestalten

Ihr Büro barrierefreier gestalten

Wolke

Amagno analyse Auto Büro Corona Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Facebook Fahrrad Familie Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Homeoffice Immobilie Immobilienmakler Kredit Landwirtschaft logistik Marketing MAWA Messe Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Software Startup Tipps Trends TV Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Über B-Quadrat.de

Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus den Bereichen Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und Automotiv.

Navigation

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Wolke

Amagno analyse Auto Büro Corona Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Facebook Fahrrad Familie Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Homeoffice Immobilie Immobilienmakler Kredit Landwirtschaft logistik Marketing MAWA Messe Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Software Startup Tipps Trends TV Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Archive

  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult