Donnerstag, Mai 22, 2025
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
No Result
View All Result
Home Digitalisierung

Bugs, Hacks, Spy und falsche Pferde

von Carsten
13. Dezember 2022
in Digitalisierung
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Bugs, Hacks, Spy und falsche Pferde

Bugs, Hacks, Spy und falsche Pferde

Ohne Digitalisierung und IT geht in Unternehmen nichts mehr. Die Datenmengen werden größer und auch die Art der Daten ist vielseitig. Von Kundenadressen über Produktinformation bis zu Entwicklungsplänen – alles liegt in der Regel ausschließlich digital vor. Was, wenn das mal weg ist? „Wirtschaftsspionage und auch Hackerangriffe nehmen in den letzten Jahren extrem zu, wie man aus einigen großen Fällen weiß, die eine hohe Medienaufmerksamkeit erhalten haben. Doch auch kleine und mittelständische Unternehmen, die nicht in der Öffentlichkeit stehen, sind für Datenklau attraktiv oder müssen unter Wirtschaftsspionage leiden – vor allem, weil sie oft nicht über ausreichende oder aktuelle Sicherheitsstandards verfügen“, weiß Michael Günther. Er ist Detektiv und hat sich auf die Bereiche Wirtschaftsspionage und Gefahrenanalyse spezialisiert.

Gefahren lauern außen und innen

Wenn die Konkurrenz plötzlich von den gleichen Händlern bezieht, langjährige Partner abwerben kann oder kurz nach der eigenen Markteinführung eines Produktes ein recht ähnliches Modell herausbringt, wird man als Unternehmer hellhörig. „Die Wege und vor allem Umwege, die unternommen werden, um Wirtschaftsspionage zu betreiben, Imageschäden zu verursachen oder Daten, Kunden oder Produktionsstücke zu klauen, sind oft sehr schwer nachzuvollziehen“, erklärt Michael Günther. Denn in den seltensten Fällen erfolgt ein Hackerangriff aus der Ferne, ohne dass vorher das betroffene Unternehmen in irgendeiner Weise manipuliert wurde. „Es können Mitarbeiter abgeworben, bestochen oder erpresst worden sein, um Spy- oder Schadsoftware zu installieren, Wanzen zum Mithören anzubringen oder interne Informationen, Passwörter oder Ähnliches weiterzugeben“, sagt der Detektiv und ergänzt: „Auch vermeintliche Lieferanten, Handwerker, Caterer oder andere unternehmensferne Personen erhalten im hektischen Arbeitsalltag recht leicht Zugang, um Mikrotechnologien zu platzieren.“ Hier ist es mitunter wirklich wie in den Agentenfilmen. Kleinste und gut getarnte Mikrofone oder Kameras verfügen über große Reichweiten und geben Gespräche oder Abläufe mit extrem guter Qualität wieder.

ähnliche Artikel

Digitalisierung im Mittelstand: Wege zur effizienten Transformation im Jahr 2025

Digitalisierung im Mittelstand: Wege zur effizienten Transformation im Jahr 2025

KI-basierte Software für die Einsatzplanung in der Produktion

KI-basierte Software für die Einsatzplanung in der Produktion

Vor- und Nachteile der besten Instagram-Strategien im Vergleich

Vor- und Nachteile der besten Instagram-Strategien im Vergleich

Verdachtsfall – und nun?

Sobald man als Unternehmer den Verdacht hat, dass Informationen nicht mehr sicher sind, Produktionsgüter zu verschwinden scheinen oder anderes im Argen sein könnte, kommt die Frage auf: Wie gehe ich nun vor? „Bitte auf keinen Fall auf eigene Faust Ermittlungen anstellen oder gleich alle Mitarbeiter durchleuchten. Bei Ermittlungen muss immer auch die gerichtsverwertbare Vorgehensweise geachtet werden, sonst kann man Gefahr laufen, selbst kriminell zu handeln, und Beweise können im schlimmsten Fall nicht einmal verwendet werden. Gleiches gilt für die eigenen Mitarbeiter – grundsätzlich können Unternehmer ihren Angestellten vertrauen“, mahnt Michael Günther. Der Detektiv geht bei seinen Fällen mit höchster Diskretion und sensibler Vorsicht vor. Für erfolgreiche Ermittlungsarbeit gilt es sich in fremde Denkprozesse hineinzuversetzen und sozusagen den Weg des Handelnden zurückzuverfolgen. Mithilfe neuester Technologien ermitteln er und sein Team schnell und transparent bei Aufträgen. „Als Detektive haben wir das nötige Gespür dafür, wann es noch abzuwarten gilt, und wir haben mehr Distanz und die nötige Ruhe, um einzelne Teile unserer Auftragsrätsel intensiver und anders zu betrachten. So haben wir bei Fällen mitunter schon ganze Verkettungen an Machenschaften oder Zuwiderhandlungen erfolgreich aufgedeckt, obwohl wir zunächst nur für eine Verdachtslage engagiert wurden“, verdeutlicht Günther.

Ergebnis oft überraschend

Neben Schwachstellenanalysen und Überprüfung von Schadsoftware, Spyware und Hardware ermittelt Günther undercover auch im Rahmen von Hygiene-Checks, Mystery-Guesting oder -Shopping oder Jugendschutztests für Gastronomie, Hotellerie, Geschäfte und Freizeitinstitutionen. Auch Behörden und Kommunaldienste gehören zu seinen Kunden. „Wenn wir Mitarbeiter überprüfen sollen, geht es meist um Punkte wie Arbeitszeitbetrug, Bestechlichkeit, unangemessener Umgang mit Kunden oder Gästen, Diebstahl oder Betrug am Arbeitgeber. Natürlich gehe auch ich immer mit dem Wunsch an einen solchen Auftrag heran, dass ich nichts finde, und in den seltensten Fällen liegt etwas im Argen. Wenn das allerdings der Fall ist, kann sich das für den Arbeitgeber als wirtschaftliches, rechtliches oder Imageproblem auswirken und verdient somit ans Licht zu kommen, um größere Schäden zu verhindern. Doch oft kommt es für unsere Auftraggeber am Ende auch ganz anders: Denn der Großteil der Arbeitskräfte leistet tolle Arbeit und beweist selbst bei sehr ausgeklügeltem Vorgehen unsererseits Professionalität und Loyalität gegenüber Tätigkeit und Arbeitgeber.“

Pressemeldung von  Detektei-guenther.de

Tags: DetektivMichael Günther
vorheriger Artikel

Mit Online-Marketing die Neujahrsvorsätze erfüllen

nächster Artikel

Hexagon entwickelt GeoAI-Lösung für das Abwassermanagement in Köln

ähnliche Artikel

Digitalisierung im Mittelstand: Wege zur effizienten Transformation im Jahr 2025

Digitalisierung im Mittelstand: Wege zur effizienten Transformation im Jahr 2025

KI-basierte Software für die Einsatzplanung in der Produktion

KI-basierte Software für die Einsatzplanung in der Produktion

Vor- und Nachteile der besten Instagram-Strategien im Vergleich

Vor- und Nachteile der besten Instagram-Strategien im Vergleich

Cybersecurity für Unternehmen: Warum IT-Beratung beim Thema IT-Sicherheit entscheidend ist.

Cybersecurity für Unternehmen: Warum IT-Beratung beim Thema IT-Sicherheit entscheidend ist.

Wie schützen GPS-Überwachungssysteme Ladung vor Diebstahl?

Wie schützen GPS-Überwachungssysteme Ladung vor Diebstahl?

Digitalisierung im Mittelstand: Wie Unternehmen durch digitale Prozesse profitieren

Digitalisierung im Mittelstand: Wie Unternehmen durch digitale Prozesse profitieren

  • Auf Montage arbeiten - welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    Auf Montage arbeiten – welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Seriosität von Unternehmen mit dem Handelsregister prüfen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Warum regionaler Handel wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ratgeber: Systemupdate von Windows 10 auf Windows 11 – worauf sollte man unbedingt achten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
US-Haushaltsdefizit könnte bis 2035 auf fast 9 % ansteigen

US-Haushaltsdefizit könnte bis 2035 auf fast 9 % ansteigen

Next Level: RTL Deutschland baut seinen KI Focus aus

Next Level: RTL Deutschland baut seinen KI Focus aus

Wasserstoffinfrastruktur der Zukunft: Die Rolle der Verdichtung in Transport, Verteilung und Speicherung

Wasserstoffinfrastruktur der Zukunft: Die Rolle der Verdichtung in Transport, Verteilung und Speicherung

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Datenschutz Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Navigation

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über uns
  • Sitemap

Über uns

Willkommen bei B-Quadrat.de – Ihrem Informationsportal für Industrie, Technik und Wirtschaft. Unser Engagement gilt der Bereitstellung von Neuigkeiten, Hintergrundinformationen und wertvollen Einblicken aus den vielfältigen Bereichen der Industrie, Wirtschaft und Technologie.

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Datenschutz Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult