Montag, Juni 23, 2025
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
No Result
View All Result
Home Finanzen

So funktionieren sichere und zukunftsgerichtete Transaktionen

von Carsten
21. Februar 2024
in Finanzen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
So funktionieren sichere und zukunftsgerichtete Transaktionen  

So funktionieren sichere und zukunftsgerichtete Transaktionen

Die Wirtschaft und der Finanzmarkt sind in einem globalen Netzwerk organisiert, in  dem alle möglichen Transaktionen nicht immer nachvollziehbar sind. Für Investitionen und das Funktionieren des internationalen Geldverkehrs ist genau das aber von grundlegender Bedeutung. Die Technologie der Blockchains setzt  genau an dieser Stelle an. Die Technologie wird implementiert, um Vertrauen und  Nachvollziehbarkeit zu schaffen.

Die Implementierung von Blockchain Lösungen kann für Banken und  Finanzinstitute sinnvoll sein. Denn durch die Blockchain wird die höchstmögliche Nachvollziehbarkeit und  Transparenz geboten.

ähnliche Artikel

Liquidität in der Gründungsphase: Warum eine schnelle Finanzierung entscheidend ist

Liquidität in der Gründungsphase: Warum eine schnelle Finanzierung entscheidend ist

Edelmetalle im Portfolio: Warum auch Unternehmen investieren sollten

Edelmetalle im Portfolio: Warum auch Unternehmen investieren sollten

US-Haushaltsdefizit könnte bis 2035 auf fast 9 % ansteigen

US-Haushaltsdefizit könnte bis 2035 auf fast 9 % ansteigen

Was genau ist die Blockchain?

Die Blockchain ist im Grunde genommen eine Technologie, die dezentral durch alle ihre Mitglieder gesteuert wird. Die Blockchain besteht, wie der Name schon  vermuten lässt, aus aneinandergereihten Blöcken. Diese Blöcke enthalten  Informationen, die durch die Mitglieder der Blockchain unabhängig voneinander verifiziert werden. Jeder neue Block, der an die Blockchain gekettet wird, baut auf den vorherigen auf. So entsteht Transparenz und Nachvollziehbarkeit, die für diese zukunftsweisende Technologie bezeichnend ist. Mit anderen Worten könnte  man sagen, dass man unter der Blockchain ein gemeinsam verwendetes und nicht veränderbares Register von Transaktionen versteht, durch welches sich Assets  verfolgen lassen.

So allgemein und unspezifisch wie diese Definition klingt, ist die Technologie auch  erst einmal. Denn die Blockchain kann alle möglichen Informationen beinhalten und zur Nachvollziehbarkeit vieler unterschiedlicher Prozesse dienen. Hochaktuell  ist da zum Beispiel die Verteilung von Impfdosen oder auch die Auswertung und  Prüfung von Wahlvorgängen.

Zwei Anwendungsbereichen, in denen die Blockchain zum Einsatz kommt und wohl in Zukunft noch mehr eingesetzt werden wird, sind der Geldverkehr und der Finanzmarkt. Denn auch Geldtransaktionen oder Kryptowährungen können mittels der Blockchain verifiziert werden. So wird Sicherheit und Vertrauen geschaffen. Ironischerweise sagt man allerdings von der Blockchain auch, dass sie ein Null Vertrauen-Netzwerk sei oder das Vertrauen abschaffe, da man es hier aufgrund der Transparenz und Nachverfolgbarkeit aller Transaktionen schlichtweg nicht mehr  benötige. Auf der Blockchain werden Fakten statt blindem Vertrauen geschaffen.

Was macht Blockchain-Lösungen so attraktiv für Banken und Finanzinstitute?

Ein Grundbaustein einer gut funktionierenden Blockchain ist die DLT – Distributed  Ledger Technology. Diese Technologie beschreibt im Grunde die dezentrale  Dokumentation und wird aus dem Englischen übersetzt, auch Technik verteilter Kassenbücher genannt. Die Technik wird als wegweisend für die dezentrale  Verwaltung von Daten im Internet beschrieben und wird in den meisten Fällen durch den Einsatz vernetzter Computer umgesetzt. Die DLT erlaubt es, dass eine Vielzahl von Usern Zugriff auf die Daten eines Kassenbuchs bzw. die  Transaktionsdatenbank haben und neue Transaktionen immer in jeder Kopie des  Kassenbuchs auftauchen. Über jede Transaktion muss dann durch alle User ein  Konsens entstehen. Das heißt, alle Transaktionen werden durch mehrere unabhängige Parteien verifiziert, wodurch ein hohes Maß an Sicherheit generiert werden kann. Die Blockchain-Infrastruktur bietet allen Usern bzw. Mitgliedern eine ganze Reihe von Anwendungen. Sicherheit, Vertraulichkeit und Transparenz sind  dabei immer gewährleistet. Für die Blockchain gibt es zudem mehrere  Regelformate, die die Struktur der Blockchain bestimmen und den Geldaustausch regeln. Diese Regeln nennen sich Protokolle. Diese Protokolle werden auch von Usern kreiert und unterschiedliche Protokolle ermöglichen verschiedene Anwendungen. Wichtige Protokolle der Blockchain sind das Open-Source Projekt  Hyperledger Fabric oder die dezentrale Open-Source Plattform Ethereum.

Tags: BlockchainRatgeberTippsTrendsWissen
vorheriger Artikel

Facebook Werbung für Unternehmen: Ein umfassender Leitfaden

nächster Artikel

Auf Montage arbeiten – welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

ähnliche Artikel

Liquidität in der Gründungsphase: Warum eine schnelle Finanzierung entscheidend ist

Liquidität in der Gründungsphase: Warum eine schnelle Finanzierung entscheidend ist

Edelmetalle im Portfolio: Warum auch Unternehmen investieren sollten

Edelmetalle im Portfolio: Warum auch Unternehmen investieren sollten

US-Haushaltsdefizit könnte bis 2035 auf fast 9 % ansteigen

US-Haushaltsdefizit könnte bis 2035 auf fast 9 % ansteigen

Steuererklärung als Kleinunternehmer selbst machen – Ein ausführlicher Leitfaden

Steuererklärung als Kleinunternehmer selbst machen – Ein ausführlicher Leitfaden

Wirtschaftliche Folgen neuer Gesetze 2025 für Unternehmen

Wirtschaftliche Folgen neuer Gesetze 2025 für Unternehmen

Rechtssicherheit und Steuergesetzgebung: Was Unternehmer beachten sollten

Rechtssicherheit und Steuergesetzgebung: Was Unternehmer beachten sollten

  • Auf Montage arbeiten - welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    Auf Montage arbeiten – welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Seriosität von Unternehmen mit dem Handelsregister prüfen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Warum regionaler Handel wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ratgeber: Systemupdate von Windows 10 auf Windows 11 – worauf sollte man unbedingt achten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Fehlerbehebung bei häufigen Netzwerkproblemen in kleinen Unternehmen

Fehlerbehebung bei häufigen Netzwerkproblemen in kleinen Unternehmen

Tipps, damit Ihr Computer schneller läuft

Tipps, damit Ihr Computer schneller läuft

Jubiläumsfeiern mit Konzept: Wie Unternehmen mit einem durchdachten Event ihre Marke stärken

Jubiläumsfeiern mit Konzept: Wie Unternehmen mit einem durchdachten Event ihre Marke stärken

Themen

analyse Auto Berlin Büro Datenschutz Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Existenzgründer Existenzgründerinnen Gesundheit gründen Gründer Gründerinnen Handel Hersteller Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Software Start-Up Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Navigation

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über uns
  • Sitemap

Über uns

Willkommen bei B-Quadrat.de – Ihrem Informationsportal für Industrie, Technik und Wirtschaft. Unser Engagement gilt der Bereitstellung von Neuigkeiten, Hintergrundinformationen und wertvollen Einblicken aus den vielfältigen Bereichen der Industrie, Wirtschaft und Technologie.

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Themen

analyse Auto Berlin Büro Datenschutz Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Existenzgründer Existenzgründerinnen Gesundheit gründen Gründer Gründerinnen Handel Hersteller Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Software Start-Up Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult