Sonntag, Mai 18, 2025
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
No Result
View All Result
Home Wissenswert

Fuhrpark für das Unternehmen: Kaufen, mieten oder leasen?

von Carsten
14. März 2023
in Wissenswert
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Fuhrpark für das Unternehmen: Kaufen, mieten oder leasen?

Fuhrpark für das Unternehmen: Kaufen, mieten oder leasen?

Viele Unternehmenskonzepte basieren auf der Nutzung von Fahrzeugen. Landschaftspflegedienstleister, Lieferservices, Bauunternehmen und medizinische Einrichtungen sind nur einige Beispiele für Arbeitsgebiete, die ohne Nutzfahrzeuge einfach nicht zu stemmen sind.

Der Aufbau einer Fahrzeugflotte gehört somit zu den wichtigsten Aufgaben in einem (wachsenden) Unternehmen. Dabei haben Unternehmer verschiedene Optionen, die alle mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen daherkommen. Es lohnt sich immer, diese Optionen rechtzeitig zu sichten – das spart Zeit, Geld und Nerven.

ähnliche Artikel

Die 7 wichtigsten Funktionen moderner Umfragetools – und welche Anbieter sie am besten umsetzen

Die 7 wichtigsten Funktionen moderner Umfragetools – und welche Anbieter sie am besten umsetzen

Neuordnung im Publishing-Segment: FUNKE Mediengruppe übernimmt BRIGITTE, GALA und ELTERN von RTL Deutschland

Neuordnung im Publishing-Segment: FUNKE Mediengruppe übernimmt BRIGITTE, GALA und ELTERN von RTL Deutschland

Cybersicherheits-Chefin Claudia Plattner zählt zu den 100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft – Auszeichnung für starke Stimme gegen Cyberkriminalität 💻🔐

Cybersicherheits-Chefin Claudia Plattner zählt zu den 100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft – Auszeichnung für starke Stimme gegen Cyberkriminalität 💻🔐

Flexible Händler als Grundlage für wichtige Entscheidungen

Zunächst einmal muss klar sein, dass eine Zusammenarbeit mit zuverlässigen und erfahrenen Händlern Vorteile hat. Nutzfahrzeuge unterscheiden sich in ihrer Bauart von gewöhnlichen Pkw. Somit ist auch Fachwissen gefragt, wenn es um den Kauf und die Nutzung geht. Ein Händler, der bereits viele Wagen verkauft und Feedback aus der Industrie erhalten hat, kann eine bessere Beratung anbieten.

Aber die Beratung ist nur die halbe Miete. Denn die verschiedenen Kauf- und Finanzierungsoptionen müssen natürlich auch angeboten werden. Wird für jede neue Anschaffung ein neuer Hersteller oder Händler gesucht, kann zwar gespart werden, doch Zeit geht verloren. Man sollte daher stets überlegen, ob eine festere Partnerschaft nicht sinnvoller ist und höhere Flexibilität bietet. Experten wie ABZ Nutzfahrzeuge informieren bereits auf ihrer Homepage über ihre Angebote und Leistungen.

Nutzfahrzeuge kaufen und Sicherheit haben

Ein gekauftes Fahrzeug ist in sicheren Händen. Es gibt keine Streitigkeiten mit Vermietern und bei Bedarf können Kastenwagen, Transporter oder Pritschen einfach weiterverkauft werden. Die Fahrzeugflotte ist Teil des Betriebsvermögens und kann auch in das Marketing (z.B. durch Aufdrucke oder Präsentationen) eingebunden werden.

Mitarbeiter können sich mit den Fahrzeugtypen vertraut machen und den idealen Umgang lernen. Kleinere Reparaturen sind so oftmals schnell zu erledigen. Alternativ kann eine eigene Firmenwerkstatt helfen. Generell werden beim Kauf von Nutzfahrzeugen Abhängigkeiten verringert.

Beim Mieten Geld sparen

Nutzfahrzeuge zu mieten, kann für kleine Unternehmen die einzige Option sein. Ein Kauf ist nicht immer zu finanzieren – schon gar nicht lässt sich ein ganzer Fuhrpark aus dem Nichts erschaffen. Natürlich bietet sich die Mietung nur an, wenn das Firmenkonzept keine dauerhafte Nutzung der Wagen vorsieht.

Ein anderes Anwendungsfeld für die Mietung von Nutzfahrzeugen besteht in spezifischen und anlassbezogenen Situationen. Statt die Fahrzeugflotte dauerhaft zu erweitern – was mit Kosten, Aufwand und Platzbedarf einhergeht – werden bestimmte Fahrzeuge nur nach Bedarf gemietet. Ein Lebensmittelvertrieb könnte so eine bestehende Flotte an Kühlfahrzeugen für ein Wochenende erweitern, wenn beispielsweise ein großes Event ansteht oder wenn eigene Fahrzeuge durch Reparaturbedarf nicht zur Verfügung stehen.

Natürlich ist man dabei auf die Verfügbarkeit beim Vermieter angewiesen. Im Gegenzug gibt es aber auch keine Wartungskosten. Zusätzlich können neueste Fahrzeugmodelle so ausprobiert werden – somit kann eine Anmietung auch eine Testphase für den späteren Kauf sein.

Das Leasing als flexibler Zwischenweg

Das gewerbliche Leasing bietet viele Vorteile. Zum einen sind diese ähnlich wie bei der Mietung. Beim Leasing können stets die neuesten Fahrzeugmodelle genutzt und ausgiebig ausprobiert werden. Außerdem lässt sich Leasing eher finanzieren als ein Sofortkauf und im Vergleich zum privaten Leasing erhalten gewerbliche Käufer häufig noch höhere Rabatte.

Wer ein Fahrzeug least, wird zwar Besitzer, aber nicht Eigentümer. Die Fahrzeuge bleiben für die Dauer des Leasings Eigentum des Leasinggebers – somit gehören die Fahrzeuge nicht zum Betriebsvermögen. Stattdessen kann die monatliche Leasingrate als Betriebsausgabe geltend gemacht werden.

Leasing kann somit im Vergleich zum Kauf Kosten sparen. Daher bietet es sich auch besonders an, wenn ein Unternehmen im Umbruch ist oder temporär ein starkes Wachstum erwartet. Konservativ planende Unternehmer wollen Investitionen nicht tätigen, bevor sie nicht sicher sind, dass sie dauerhaft Sinn ergeben. Leasing erweitert den Fuhrpark nach Bedarf. Diese Flexibilität ist wichtig, sollte sich das Wachstum verringern oder wenn nur eine zeitlich begrenzte Hochphase zu erwarten ist.

Tags: FuhrparkLeasingMietenTippsTrends
vorheriger Artikel

Fehlender Arbeitsantritt als sozialwidriges Verhalten?

nächster Artikel

Erfolgreich im Online-Marketing – dank Conversational Commerce

ähnliche Artikel

Die 7 wichtigsten Funktionen moderner Umfragetools – und welche Anbieter sie am besten umsetzen

Die 7 wichtigsten Funktionen moderner Umfragetools – und welche Anbieter sie am besten umsetzen

Neuordnung im Publishing-Segment: FUNKE Mediengruppe übernimmt BRIGITTE, GALA und ELTERN von RTL Deutschland

Neuordnung im Publishing-Segment: FUNKE Mediengruppe übernimmt BRIGITTE, GALA und ELTERN von RTL Deutschland

Cybersicherheits-Chefin Claudia Plattner zählt zu den 100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft – Auszeichnung für starke Stimme gegen Cyberkriminalität 💻🔐

Cybersicherheits-Chefin Claudia Plattner zählt zu den 100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft – Auszeichnung für starke Stimme gegen Cyberkriminalität 💻🔐

Das Recht auf Reparatur: Vorteile für Wirtschaft, Verbraucher und Umwelt

Das Recht auf Reparatur: Vorteile für Wirtschaft, Verbraucher und Umwelt

Ratgeber Wissen: XPS Analyse in der Industrie

Ratgeber Wissen: XPS Analyse in der Industrie

Korkgranulat: Ein nachhaltiger Baustoff mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten

Korkgranulat: Ein nachhaltiger Baustoff mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten

  • Auf Montage arbeiten - welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    Auf Montage arbeiten – welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Seriosität von Unternehmen mit dem Handelsregister prüfen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Warum regionaler Handel wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ratgeber: Systemupdate von Windows 10 auf Windows 11 – worauf sollte man unbedingt achten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Die 7 wichtigsten Funktionen moderner Umfragetools – und welche Anbieter sie am besten umsetzen

Die 7 wichtigsten Funktionen moderner Umfragetools – und welche Anbieter sie am besten umsetzen

Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Datenschutz Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Navigation

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über uns
  • Sitemap

Über uns

Willkommen bei B-Quadrat.de – Ihrem Informationsportal für Industrie, Technik und Wirtschaft. Unser Engagement gilt der Bereitstellung von Neuigkeiten, Hintergrundinformationen und wertvollen Einblicken aus den vielfältigen Bereichen der Industrie, Wirtschaft und Technologie.

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Datenschutz Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult